dav homepage 4
Facebook
Mitgliedschaft
Kontakt

Wo wir sind ist oben – Werde Mitglied!

Beitragsübersicht (Jahresbeiträge ab 2022)

A-Mitglied € 65,00

A-Mitglieder sind Vollmitglieder ab vollendetem 25. Lebensjahr, die keiner anderen Kategorie angehören. Sie bezahlen den vollen Beitrag.

B-Mitglied € 37,00

B-Mitglieder sind Vollmitglieder mit Beitragsvergünstigung, und zwar auf Antrag:

  • a) verheiratete Mitglieder, deren Ehegatte einer Sektion des Deutschen Alpenvereins als A- oder B-Mitglied gemäß Zff. 2c, d, e oder Junior gemäß Zff. 4 angehört.
  • b) Lebenspartner, wenn
    • sie derselben Sektion angehören wie das dazugehörige Vollmitglied  
    • eine identische Anschrift vorhanden ist
    • und der Mitgliedsbeitrag in einem Zahlungsvorgang beglichen wird.
  • c) Mitglieder, die das 70. Lebensjahr vollendet haben (Senioren) (nur auf Antrag) 
  • c) Mitglieder, die aktiv in der Bergwacht tätig sind, sofern sie nicht Junior sind. (Nachweis jährlich zu erbringen)
  • d) Mitglieder, die aktiv in der Bergwacht tätig sind, sofern sie nicht Junior sind. Der Nachweis ist jährlich zu erbringen.
  • Mitglieder, die einen Schwerbeschädigtenausweis haben.
C-Mitglied € 15,00

C-Mitglieder sind Vollmitglieder, die als A- oder B-Mitglied oder als Junior

  • a) einer anderen Sektion des Deutschen Alpenvereins angehören oder
  • b) wenn sie keine deutschen Staatsangehörigen sind und einer ausländischen Sektion mit Gegenrecht angehören.
D-Mitglied (Junioren) € 37,00

Junioren sind Vollmitglieder im Alter vom 19. Lebensjahr bis zum vollendeten 25. Lebensjahr.

K/J-Mitglieder (Kinder und Jugendliche) € 24,00

Kinder / Jugend sind Einzelmitglieder von Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Sie erhalten als Einzelmitglieder die DAV-Zeitschrift Panorama.

Familienbeitrag (A-Beitrag plus B-Beitrag) € 102,00

Auf Antrag wird die Familienmitgliedschaft gewährt, wenn beide Elternteile bzw. Lebenspartner

  • Mitglieder in derselben Sektion des DAV sind
  • und mindestens ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben
  • sowie die gleiche Adresse aufweisen und der Mitgliedsbeitrag in einem Zahlungsvorgang beglichen wird.

Ihre Kinder sind beitragsfreie Mitglieder der Sektion mit ASS-Versicherungsschutz bis zum 18. Lebensjahr. Die Mitgliedschaft des Kindes wird dann automatisch als D-Mitglied (Junioren) weitergeführt.

Beitrag für Alleinerziehende (A-Beitrag) € 65,00

Es gelten die gleichen Voraussetzungen und Rechte wie für die Familienmitgliedschaft. Nur entfällt der B-Beitrag für einen Ehe- bzw. Lebenspartner.

Unterjähriger Beitritt

Wer zum 1. September eines Jahres unserem Verein betritt, muss nur die Hälfte des Mitgliedsbeitrages für dieses Jahr entrichten. 

Mit der Online-Mitgliederaufnahme können Sie sofort Mitglied werden - und kommen damit auch sofort in den Genuss unserer Vorteile, wie Versicherung oder Ermäßigungen auf den Hütten. Füllen SIe einfach das Formular aus und drucken Sie sich den vorläufigen DAV-Ausweis ausdrucken. Dieser gilt für einen Monat. Den endgültigen Ausweis erhalten SIe per Post. 

Standardantrag Mitgliedschaft DAV

Antrag herunterladen (473,5 KiB)

Einfach Antrag herunterladen, ausfüllen und senden an: 

Deutscher Alpenverein Sektion Leutkirch e. V.
Werkhausgasse 2
88299 Leutkirch

Vorteile einer Mitgliedschaft

Bergsport

  • in Ausbildungskursen alles Wichtige rund um den Bergsport lernen
  • attraktive Tourenprogramme der Sektionen unter qualifizierter Führung nutzen
  • Tourenpartner und Gleichgesinnte kennenlernen

Information

  • kostenloser oder vergünstigter Zugriff auf Karten, Führer und Bücher in den DAV-Bibliotheken
  • sechsmal jährlich das Bergsteigermagazin DAV Panorama kostenlos frei Haus

Hütten

  • günstigere Übernachtung auf über 2.000 Alpenvereinshütten
  • exklusiver Zugang zu Selbstversorgerhütten
  • Bergsteigeressen und -getränke

Freizeit

  • Abenteuer, Spaß und Herausforderung für Groß und Klein erleben
  • Möglichkeit an attraktiven Touren und Reisen teilzunehmen
  • Preisnachlass für Reisen des DAV Summit Club

Klettern

  • deutschlandweit kostenloser oder vergünstigter Zugang zu den DAV-Kletteranlagen
  • Förderprogramme für Nachwuchs- und Spitzenkletterer

Selbst aktiv werden

  • ideelle und finanzielle Unterstützung des Vereins, der für die Vereinbarkeit von Bergsport und Natur steht
  • Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung zum Fachübungsleiter oder Trainer
  • Einsatz auf Umweltbaustellen und bei der Pflege des alpinen Wegenetzes
  • Mithilfe bei der Sanierung und Instandhaltung der Alpenvereinshütten
  • bei Interesse ehrenamtliches Engagement in einem der vielen Bereiche der Sektionsarbeit

Sicherheit

  • mit dem Alpinen Sicherheits-Service (ASS) weltweiten Versicherungsschutz bei allen Bergsportarten genießen. Schadensfälle werden über die Würzburger Versicherungs-AG abgewickelt. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen.
  • aktuelle Informationen zur Sicherheit im Bergsport, praxisorientiert aufbereitet von der DAV-Sicherheitsforschung

Wichtiger Hinweis:

Bitte melden Sie jede Anschriftenänderung sofort Ihrer Sektion (nicht der DAV-Bundesgeschäftsstelle in München). Sie sichern sich dadurch die fortlaufende Zusendung des DAV Panorama und Ihrer Sektionsmitteilungen.

Falls sich Ihre Bankverbindung ändert, teilen Sie die neue Kontonummer mit Bankleitzahl bitte Ihrer Sektion für den Beitragseinzug mit. Denn solange der Jahresbeitrag nicht bezahlt ist, haben Sie keinen Versicherungsschutz.