Viel neues im kommenden Jahr
Nachbericht Jahreshauptversammlung

Im gut gefüllten Saal des Gasthauses zur Post führte der 1. Vorsitzende Rüdiger Kortlüke durch den Abend der 134. Jahreshauptversammlung. Dazu gehörten die Entlastung des Vorstands, der Bericht des Schatzmeisters, Informationen aus den Abteilungen, die Ehrung der Jubilare und die Wahl eines neuen Ehrenmitglieds.
Die Vorsitzenden der Sektionen Biberach, Josef Prinz, und Wangen, Hubert Weber, überbrachten ihre Grußworte und wünschten unserer Sektion ein schönes und unfallreies Bergjahr.
Ein wichtiger Aufruf:
- Protokoll führen bei den Vorstandssitzungen (4 x pro Jahr)
- Vorstandsmitglied
- Hat volles Stimmrecht
- Einblick in alle wichtigen Themen
Ehrung der Jubilare

40 Vereinsmitglieder wurden für ihre jahrelange Vereinstreue geehrt.
60 Jahre Mitgliedschaft
50 Jahre Mitgliedschaft
40 Jahre Mitgliedschaft
Neues Ehrenmitglied

Horst Walser ist seit über 50 Jahren für die Sektion aktiv. Für sein Engagement als langjähriger Hüttenwart des Kaiserjochhauses und zahlreiche Einsätze als Profi-Maler wird Horst Walser zum neuen Ehrenmitglied gewählt. Dank seines schnellen Einsatzes hat die Boulderwand an der Schule einen schönen, neuen Anstrich erhalten.
Frauengruppe

Neue Wege von Frauen für Frauen
Sybille, Dunja und Beatrix möchten eine eigene Frauengruppe ins Leben rufen, wo unsere weiblichen Mitglieder sich gemeinsam ihr eigenes Wunschprogramm verwirklichen können.
Weg sucht Pate

Unsere Aktion für ein sicheres Wegenetz
Als Wege-Pate:
Download Info-Flyer Weg sucht Pate
Plakat_Fyler_A5_Weg sucht Pate CS6.pdf (436,2 KiB)Vortrag am 16. April 2015

Flora und Fauna der Allgäuer Alpen
Dr. Michael Schneider ist Dipl.-Biologe und Autor des Buches "Naturgeschichte Allgäu". Bei seinem Vortrag am 16. April 2015 führt uns Dr. Schneider mit vielen Bildern und Impressionen in die Geologie der Allgäuer Alpen mit ihren besonderen Pflanzen- und Tierarten. Selbst ein begeisterter Wanderer, berichtet Dr. Schneider von spannenden Begegnungen und Erlebnissen in der Bergwelt.
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Eintritt frei!
Unsere Hütten

Unsere Hütten zählen als Schutzhütten der Kategorie 1.
Eine Hütte der Kategorie 1 ist:
- ist eine Schutzhütte, die ihren ursprünglichen Charakter als Stützpunkt für den Bergsteiger und Bergwanderer bewahren muss.
- Ausstattung und Verköstigung sind einfach.
- Sie ist Stützpunkt in einem bergsteigerisch bedeutsamen Gebiet und für den Besucher nur in Ausnahmefällen mit mechanischen Hilfen erreichbar;
- der Aufstieg erfordert in der Regel mindestens eine Gehstunde. Sie kann bewirtschaftet, bewirtet, unbewirtschaftet oder ein Biwak sein.
Leutkircher Hütte:
- Übernachtungen 2014: 2099
- Abschluss Brandschutz
- PV Anlage
Kaiserjochhaus:
- Übernachtungen 2014: 2386
- Komplette Bauabnahme
- Erstes Jahr der neuen Hüttencrew