dav homepage 6
Facebook
Mitgliedschaft
Kontakt

Leutkircher Hütte (2251m) am Lechtaler Höhenweg

Die Leutkircher-Hütte wurde 1912 auf dem Almjurjoch am Lechtaler Hauptkamm oberhalb des Dorfes St. Anton von der Sektion Leutkirch erbaut.
 Die Hütte liegt direkt am Lechtaler Höhenweg, der von Zürs bis Imst führt. 
Die Hütten am Lechtaler Höhenweg sind nicht weit voneinander entfernt und bieten ideale Ausgangspunkte für Hüttenwanderungen.

Das bietet die Leutkircher Hütte:

Die Leutkircher Hütte startet am 19. Juni 2023 im Tagesbetrieb in die Sommersaison. Übernachtungen sind ab dem 24.06.2023 möglich!

Der Winterraum ist geöffnet und kann nur mit dem AV-Schlüssel genutzt werden. Dieser ist bei uns in der Geschäftsstelle erhältlich. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es im Winterraum kein Wasser und keine Toilette gibt.

Bitte haltet den Winterraum sauber und verlasst ihn so wie ihr ihn gerne vorfinden möchtet. Lächelnd

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  

Das bietet die Leutkircher Hütte:

  • Zimmerlager: 8 Plätze
  • Lager: 42 Plätze
  • Notlager: 10 Plätze
  • Winter-und Selbstversorgerraum: ganzjährig geöffnet, 10 Plätze, Schlüssel bei der Geschäftsstelle

 

Kontakt & Reservierung:

Anstieg:

Von St. Anton 1286m


Von St. Anton nach St. Jakob. Vom Ort Richtung Norden zum bez. Weg 642 nordwestlich zunächst durch Wald an den Trinkwasserstuben von St. Anton vorbei und dann über Weideböden hinauf zur Hütte. Gehzeit: ca. 3 bis 3,5 Std.

Von Pettneu 1222m Ei

Am Nordrand des Dorfes geht der Weg bei einer kleine Holzhütte zur Nessler Alm. Von dort hinter der Alm auf bez. Weg 644 nordwestlich durch Wald und Weideböden zur Hütte. Der Anstieg ist länger wie diese von St. Anton aus aber wesentlich angenehmer, da das Gelände flacher ist. Gehzeit: 4 Std.

Weitere Tourenvorschläge, Kartenmaterial und Infos zur Hütte: alpenvereinaktiv.com

Für Touren von Kaisers übers Kaiserjochhaus zur Leutkircherhütte und wieder zurück bietet Busreisen Feuerstein nach Vereinbarung einen Rücktransport von der Bodenalpe nach Kaisers an. Ein VW Bus kostet pro Fahrt 70€. Anfragen über Feuerstein GmbH in Steeg unter Telefon  0043 5633 5633 oder per Email office@feuerstein-bus.at

 

 

Hoch über dem Arlberg den Sonnenuntergang genießen

Die Leutkircher Hütte erhielt 2009, nach Abschluss der Sanierungsarbeiten das Umweltsiegel des bayerischen Umweltministeriums für vorbildlichen Umweltschutz und Nutzung der Sonnenenergie.
Der Hüttenwirt macht außerdem bei der Aktion „So schmecken die Berge“ des DAV, OEAV und AVS mit, welche zum Ziel hat, heimische Produkte auf Hütten anzubieten

"So schmecken die Berge"

Auf Alpenvereinshütten mit dem Siegel kommen nur die besten Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft.

Es gilt: so lokal und regional wie möglich.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.