dav homepage 6
Facebook
Mitgliedschaft
Kontakt

Kaiserjochhaus (2310 m)

Das Kaiserjochhaus hat die DAV-Sektion Leutkirch im Jahr 1920 vom Touristenverband Tirol erworben. Die Hütte liegt direkt am Lechtaler Hauptkamm auf dem Kaiserjoch. Die Talorte sind im Lechtal Kaisers und im Stanzertal Pettneu am Arlberg.

Das Kaiserjochhaus ist ab sofort in der Winterpause. Unsere Pächter blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Danke an alle Gäste und bis nächstes Jahr - Mitte Juni 2024. 

Der Winterraum ist geöffnet und kann nur mit dem AV-Schlüssel genutzt werden. Dieser ist bei uns in der Geschäftsstelle erhältlich. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es im Winterraum kein Wasser und keine Toilette gibt.

Bitte haltet den Winterraum sauber und verlasst ihn so wie ihr ihn gerne vorfinden möchtet.Lächelnd 

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  

Das bietet das Kaiserjochhaus:

  • Vier Zimmer mit insgesamt zwölf Schlafplätzen
  • Fünf Zimmer mit insgesamt 55 Lagerschlafplätzen
  • Winter und Selbstversorgerraum mit sechs Lagern, zehn Notlager.
  • Schutzhütte der Kategorie I.
  • Der Winterraum ist ganzjährig zugänglich (Schlüssel bei der DAV Geschäftsstelle). Aktuell ist der Winterraum wegen Corona und des defekten Kamins bis auf Weiteres geschlossen!

Kontakt und Reservierungen:

Manuela und Johann Genewein

Hairlach 94
A-6481 St. Leonhard im Pitztal
E-Mail: info@kaiserjochhaus.at
Telefon: 0043 664 155 65 33

Weitere Infos zur Hütte und Tourenvorschläge unter www.kaiserjochhaus.at

Wege und Aufstieg

  • Aufstieg von Kaisers, 1530 m: Vom Edelweisshaus (DAV) oder vom Gasthaus Vallugablick ins Kaisertal zur Alpe Kaisers (Kaiseralm). Dort rechts über den Kaiserbach; durch den Lärchenwald und über eine Steilstufe, schließlich wieder flacher zur Hütte. Gehzeit 2 1/2 - 3 Stunden
  • Aufstieg von Pettneu, 1222 m: Am Nordrand von Pettneu auf einem Fahrweg Richtung Norden, dann über Wiesen und später über Schrofen zur Hütte. Gehzeit 3 - 3 1/2 Stunden.
Alternativ: Vom Nordrand des Ortes Aufstieg zur Nessleralm, über den Wiesenhang hinter der Alm auf den oben beschriebenen Weg. Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden.

Weitere Touren rund um das Kaiserjochhaus unter alpenvereinaktiv.com 

Weitere Sektionshütte: Leutkircher Hütte 

 

Berggenuss in Einklang mit Natur & Umwelt

Das Kaiserjochhaus ist mit ca. 3,5 Stunden Aufstiegszeit ein ideales Ausflugsziel und ein geeigneter Ausgangspunkt für Gipfeltouren auf Grieskopf, Malatschkopf oder Stanskogel. Auch die Leutkircher Hütte ist von hier aus in ca. zwei Stunden erreichbar.

Besonderen Wert legen die Hüttenwirte auf eine vielfältige, regionale Kost. Sie engagieren sich für die Aktion „So schmecken die Berge“ des DAV, OEAV und AVS, welche zum Ziel hat, heimische Produkte auf Hütten anzubieten.

Für das ausgeklügelte Umweltkonzept erhielt das Kaiserjochhaus 2005 das Umweltsiegel des bayerischen Innenministeriums für vorbildlichen Umweltschutz und Nutzung der Sonnenenergie.

"So schmecken die Berge"

Auf Alpenvereinshütten mit dem Siegel kommen nur die besten Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft.

Es gilt: so lokal und regional wie möglich.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.